Holzdeck
Ein freistehendes Podest im Garten kann dann nützlich sein, wenn man nur wenig Fläche zur Verfügung hat und keine große Terrasse bauen möchte. Aber auch zur optischen Aufwertung eines Bereichs im Garten kann ein Holzpodest die richtige Lösung sein. Mit einem Holzpodest in Ihrem Garten schaffen Sie sich eine eigene Ruhezone und müssen dabei nur wenig Vorarbeiten leisten.
Der Vorteil von einem Holzdeck ist, dass dieses auch auf kleinen Flächen genutzt werden kann und sogar, wenn der Boden uneben oder durchwurzelt ist. Sie können beispielsweise auch ein Podest am Hang bauen. Sie bauen das Terrassendeck und können es wahlweise überall platzieren. So können Sie mit der Größe des Decks sehr flexibel arbeiten und Ihre Terrasse mit einem Podest flexibel erweitern.

Ein Grillplatz
Für kleine Gärten oder einen versteckten Lieblingsplatz eignen sich frei stehende Podeste. Natürlich können auch in großen Gärten mehrere solcher Ruhezonen errichtet werden. So kann man im Verlauf des Tages der Sonne hinterherziehen. Bei unserem Bauprojekt wurde kein Fundament benötigt, da der der Boden sehr fest war. Grundsätzlich ist ein verdichtetes, 30 bis 40 cm hohes Splittbett als Untergrund ideal.
Terrassenplatz
Wenn Sie ein Sonnendeck bauen wollen. Sie erhalten Ihren individuellen Platz, wo Sie auf Wunsch die Sonne genießen können. Der Aufwand eines derartigen Projekts ist sehr gering im Gegensatz zu Pflasterflächen.
Dennoch ist es wichtig, dass Sie eine passende Holzart für das Podest verwenden und eine Unterkonstruktion vorbereiten, damit Sie sich langfristig an dem Holzdeck erfreuen können.
